Auch dieses Jahr veranstaltet Microsoft wieder ein cooles Event im Juni, nämlich eine Veranstaltung mit dem Titel “Das neueste zu Windows 10 und anderen coolen Dingen - Zusammenfassung von der //build für …”! Die Zielgruppen sind IT-Spezialisten, Developer und Open Source Enthusiasten.
Zugegeben, der lange Veranstaltungstitel ist nicht so knackig wie “BUILD”, aber die Inhalte sind sehr spannend und vielfältig, siehe unten! Ich nenne das Event der Einfachheit halber mal “Zusammenfassung von der //build” – auch wenn hier viele Technologien, Produkte und Services gezeigt werden. Vortragende sind wieder Mitglieder aus der Microsoft Community, MCTs, MVPs, RDs und viele mehr!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das Event findet (wie auch im letzten Jahr) bei Microsoft in 1120 Wien, Am Europlatz 3, statt und ist kostenfrei. Das Datum ist Donnerstag, der 16. Juni 2016 von 09:00 bis 17:45 Uhr– also in genau zwei Wochen.
Ganz gleich, ob Du IT-Spezialisten, Developer und/oder Open Source Enthusiast bist – melde dich gleich für deine Zielgruppe hier an! Hier gehts zur Anmeldung:
Das neueste zu Windows 10 und anderen coolen Dingen - Zusammenfassung von der //build für …
Die Agenda ist noch nicht ganz final, aber ihr seht bereits an den verfügbaren Session-Beschreibungen, dass euch viele viele spannende und ganz neue Themen erwarten!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ab 08:30 findet die Registrierung und Einlass zur Keynote statt. Danach gibt es drei Tracks. Für Developer sieht die Agenda wie folgt aus:
08:30 - 09:00 | Einlass und Registrierung |
09:00 - 10:00 | Keynote mit Nico Sorger, Bereichsleiter DX bei Microsoft Österreich, Georg Binder und Gerwald Oberleitner (Microsoft) |
10:00 - 10:15 | Pause |
10:15 - 11:15 | Roman Schacherl (MVP) - Grüß‘ Bot: Das Microsoft Bot Framework Es war eine der zentralen Ankündigungen der letzten Build-Konferenz: Das Microsoft Bot Framework soll die Implementierung von so genannten „Conversational User Interfaces“ erleichtern. Egal ob in Skype, in einem Chatfenster auf Ihrer Website oder in anderen Kommunikationstools wie Slack: Ihre Benutzer werden zukünftig mit Ihrer Software plaudern. Roman Schacherl zeigt in Livedemos, wie Sie Bots erstellen können und welche Rolle die bereitgestellten Cognitive Services dabei spielen. |
11:15 - 11:30 | Pause |
11:30 - 12:30 | Andreas Jakl (MVP), Helmut Krämer (MVP): Die bessere Realität: HoloLens, RealSense & Kinect Mithilfe von Augmented Reality und Virtual Reality wird der Raum immer mehr in die Software einbezogen. Damit werden immersive und kontextrelevante Business- und Entertainment-Apps möglich. In dieser Session demonstrieren wir die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Während mit der HoloLens zusätzliche Informationen in der Umgebung platziert werden können, dienen RealSense und Kinect der Analyse des Raumes sowie dem Tracking der Anwender. Anhand von Live-Demos zeigen wir die Entwicklung für HoloLens, die neueste Intel RealSense SR300 und Kinect v2. |
12:30 - 13:30 | Mittags Pause |
13:30 - 14:30 | Christoph Wille (MVP): Enterprise Applikationen mit Microsoft Graph Das Microsoft Graph API frei nach LoTR: "One API to rule them all, One API to find them, One API to bring them all and in the darkness bind them". Im echten Leben ist es DIE Schnittstelle zu den Firmendaten in Office 365, Microsoft Cloud Daten sowie deren Beziehungen - und Einblicken, die man daraus gewinnen kann. Mit oder ohne SDK ist es der einfachste Weg um auf verschiedensten Plattformen schnell und erfolgreich Applikationen zu erstellen, die mit diesen Datenquellen definitv den Begriff "enterprise apps" mit Leben erfüllen. |
14:30 - 14:45 | Pause |
14:45 - 15:45 | Christian Nagel (MVP): ASP.NET Core 1.0. .NET Core ist die neue Version von Microsofts .NET – Open Source und verfügbar unter Windows, OS-X und Linux. Mit ASP.NET Core gibt es Web Technologien zur Entwicklung von Web Applikationen und Services. In dieser Session wird mit viel Live Coding gezeigt was .NET Core 1.0 und ASP.NET Core 1.0 ausmacht. Sie lernen Core Features von .NET Core wie z.B. Dependency Injection und Configuration, bis zur Architektur von ASP.NET MVC. |
15:45 - 16:00 | Pause |
16:00 - 17:00 | Thomas Mutzl (MVP): Visual Studio ++ In diesem Streifzug durch das Visual Studio Ecosystem sehen wir uns verschiedene VS-Erweiterungen an. Thomas stellt dabei unverzichtbare Extensions vor, die jedem Web-Entwickler das Leben erleichtern, zeigt nützliche Tools, die die Produktivität eines XAML-Developers erhöhen und demonstriert neue Roslyn Analyzer, die für hohe Code-Qualität sorgen. Außerdem gibt's noch einen Ausblick auf die kommende Version von Visual Studio. |
17:00 - 17:30 | Closing Session: Andreas Jakl (MVP), Helmut Krämer (MVP): Die bessere Realität: HoloLens, RealSense & Kinect Teil 2 Mithilfe von Augmented Reality und Virtual Reality wird der Raum immer mehr in die Software einbezogen. Damit werden immersive und kontextrelevante Business- und Entertainment-Apps möglich. In dieser Session demonstrieren wir die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, mit besonderem Fokus auf weitere Live-Demos. |
17:30 - 17:45 | Allgemeine Q&A, Closing |
Also, keine Sorge. Anstelle der Build 2016 Redelivery Tour gibts das Community Event in Wien! Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
CU there!